Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.06.2025 , 06:23 Uhr
Auch ein gemachtes Deal mit China sollte man in Betracht ziehen. Sollte China demnächst Taiwan zur Eingliederung zwingen, ohne dass die USA reagieren würden, wäre es eine klare Sache.
Ich habe die iranische Revolution miterlebt. Die Aggressivität der neuen Machthaber ist durch den Eingriff Irak entstanden. Es herrschte sowieso eine ständige Angst, dass die USA sich mit dem Verlust ihres Vasallenstaats nicht abfinden würden. Diese Angst ist bis heute aus den Köpfe der Machthaber nicht verschwunden.
Der Eingriff Israel auf Iran war länger geplant. Einer der eingesetzte Einsatzkomandos, der aus dem Iran für Israel operierte, sagte nach seiner Festnahme aus, dass er bereits vor 10 Jahren erworben und für seinen Einsatz trainiert wurde.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass wenn die iranischen Geheimdienste so stark von Israel infiltriert waren, wie man jetzt sieht, wäre es unmöglich, dass sie nicht vom Angriff des Hamas am 7. Oktober nicht erfahren hätten. (Abgesehen davon, dass wenn Israel in der Lage ist, einen ganzen Staat dermaßen zu unterwandert, wer kann glauben, dass die relativ kleine Gruppe wie Hamas nicht infiltriert worden war.
zum Beitrag01.03.2025 , 09:38 Uhr
Der Rückhalt der EU ist wichtig. Trotzdem soll Ukraine versuchen, bessere Beziehung zu China aufzubauen. Mittelfristig wird für China von Bedeutung sein, sich der EU anzunähern.
zum Beitrag23.12.2023 , 13:41 Uhr
Es geht nichts an zwei-Staaten-Lösung vorbei.
Und wo eine Wille ist, gibt es einen Weg.
Ein Beispiel von vielen könnte das folgende sein.
1) Kapitulation Hamas 2) Einsetzen einer Führungsmandat durch Vereinigte Nationen, bestehend aus namhaften Exisil-Palästinenser (USA und Europa) für eine Übergangszeit für fünf Jahre. 3) Freien Wahlen in den beiden Teilen der palästinensischen Gebieten.
Es ist vorstellbar, dass manche einflussreichen Staaten nicht unbedingt eine Lösung dieser Konflikt wünschen.
zum Beitrag